| Der Musik Codex Las Huelgas
 Die  Polyphonie-Handschrift des 13. Jahrhunderts,
 Monasterio de Santa Maria la Real de Las Huelgas, 1280/1335.
 
  Der Codex Musica Las Huelgas ist mit  seinen Kompositionen der Notre-Dame-Schule und der Ars Antiqua eine der  wichtigsten Quellen polyphoner Musik des Mittelalters. Das berühmte Manu-Skript  notierte nur ein Schreiber des angesehenen Skriptoriums bis 1280, Ergänzungen  wurden bis 1335 angefügt. Für die Wiedergabe seines Pergamentes benutzte Testimonio 1997 zum Farbdruck im 200er Raster ein präpariertes schwedisches Papier, das haptisch wie das  Original auch pergamenten "klingt" - vom Organum bis zur Motette.  Gewidmet ist der Codex dem Stifter des Zisterzienser-Klosters, König Alfonso  VIII., der es mit seiner Frau Eleanor Plantagenet 1187 für adlige Damen  gründete. Das Pantheon der kastilischen Könige und "vornehmste Kloster  höchsten Ranges in der Christenheit" birgt den imposantesten Musik-Codex  seiner Zeit.
 
 Bibliographische Daten: 340 S. gemäß den originalen 19 Lagen im Format 26 x 18  cm mit farbigen Initialen in Blau, Rot und Braun, teils fränkische Notation.  Geprägter Ganzleder-Einband im Stil Mudéjar. Beigefügt 2 CD's von Benjamin  Bagby und Barbara Thornton mit dem Sequentia-Ensemble. Kommentar: Edward  Roesner, New York. Limitierte Auflage: 980 Exemplare
 
 Preis: EUR 3.050,00
 -zurück- |