| Wolfgang  Amadeus Mozart - Klavierkonzert c-Moll,  KV 491
 Documenta musicologica II, 48
 
 Faksimile der autographen Partitur des Royal College of Music, London
 Mit einem Kommentar von Robert D. Levin
 Geleitwort von Colin Lawson (engl./dt.)
 
 Mozarts Klavierkonzert c-Moll gehört zu den bekanntesten seiner  Klavierkonzerte, nicht zuletzt durch den besonderen Charakter der Moll-Tonart –  selten bei Mozart – und durch den dramatischen Gegensatz zwischen Solo und  Tutti.
 Ebenso außergewöhnlich ist das Autograph: Hier verwendete Mozart für die  Partitur ausnahmsweise auch Skizzenblätter, die er ergänzte und intensiv  korrigierte. So lässt sich einerseits der Entstehungsprozess nach verfolgen,  andererseits ist an manchen Stellen eine Fassung letzter Hand kaum erkennbar -  gerade in der Stimme des Solo-Klaviers.
 Das Faksimile ermöglicht es nun jedem, sich zu den fraglichen Stellen eine  eigene Meinung zu bilden. Erstmals wird hiermit Mozarts Werk im Farbfaksimile  veröffentlicht, sodass die unterschiedlichen Tintenfarben gut zu erkennen sind.
 Der renommierte Mozart-Forscher und Pianist Robert D. Levin erläutert Mozarts  Kompositionsweise und führt detailliert Seite für Seite durch das Autograph.
 
 
                
                  |  |  
                  |  |  |  |  |  74 Seiten Faksimile und 40 Seiten Kommentar (engl./dt.); Halbleder, gebunden
 Faksimile in hochauflösendem Vierfarbdruck
 Wissenschaftlicher Kommentar
 Anspruchsvolle Einbandgestaltung
 
 Preis: EUR 199,00
 
 |